Wir
halten
uns
etwas
abseits
von
den
ganzen
Touristen
und
spazieren
erst
mal
am
Strand
entlang.
Der
Felsenturm
da
rechts
im
Hintergrund
ist
übrigens
ganz
berühmt.
Es
ist
die lange Anna.
Anschliessend
erklimmen
wir
die
Klippen
und
wandern
über
die
Insel.
Da
gibt
es
einiges
zu
sehen.
Nach
unserem
Inselrundgang
gucken
wir
uns
im
Dorf
die
Geschäfte
an.
Da
Helgoland
zoll-
und
mehrwertsteuerfrei
ist,
kann
man
hier
recht
günstig
einkaufen.
Trotzdem
sollte
man
die
Preise gut anschauen.
Ich
habe
doch
so
einige
„günstige“
Dinge
entdeckt,
die
wohl
nicht
wirklich
billiger
sind
als
auf
dem
Festland.
Wir
kaufen
aber
trotzdem
was
ein.
Ein
T-Shirt
mit
Möve
und
Helgoland-Schriftzug
für
ein
Plüschi
zu
Hause
und
zwei
Helgoland-Anhänger
mit
Lederband
für
mich
und
Mehmet.
Dem
hat
ms
nämlich
ein
Souvenir
versprochen,
weil
er
ja
nicht
mitkommen konnte.
Dann
machen
wir
wieder
ein
paar
Fotos.
Die
kleine
Insel
im
Hintergrund
heisst
Düne
und
war
einst
mit
Helgoland
verbunden.
Eine
Sturmflut
hat
sie
vor
langer
Zeit
von
Helgoland
abgetrennt.
Heute
kann
man
dort
prima
baden
und Seehunde und Kegelrobben beobachten.
Viel
zu
schnell
geht
unser
Aufenthalt
zu
Ende
und
wir
müssen
zurück
zum
Halunder
Jet.
Da
gibt
es
noch
eine
Überraschung
für
uns.
Der
Kapitän
des
Halunder
Jet
hat
heute
seinen
letzten
Arbeitstag
bei
der
Reederei
und
wird
von
den
Helgoländern
gebührend
verabschiedet.
Die
Feuerwehr
hat
ihre
Fahrzeuge
bei
der
Hafenausfahrt
auf
der
Pier
aufgestellt
und
veranstaltet
mit
Sirenen
und
Blaulichtern
ein
mächtiges
Spektakel.
Etwas
weiter
draussen
grüsst
dann
der
Seenot-
Rettungskreuzer
mit
seinen
Feuerlösch-
Kanonen
und
sogar
die
Küstenwache
schickt
ein
Flugzeug das über dem Halunder Jet eine
© chocobanana.ch
Impressum, Kontakt
Ehrenrunde
dreht.
Scheint
ein
beliebter
Mensch zu sein der Kapitän...
Bei
bester
Laune
geht’s
zurück
nach
Cuxhaven.
Und
da
Seeluft
bekanntlich
Hunger
macht,
geniessen
wir
ein
feines
Nachtessen
im,
richtig
geraten, Restaurant „Am Pier“, hi hi hi.
Danach
machen
wir
einen
Verdauungs-
spaziergang
und
geniessen
die
schöne
Abendstimmung.
und
Freunde
Wir
halten
uns
etwas
abseits
von
den
ganzen
Touristen
und
spazieren
erst
mal
am
Strand
entlang.
Der
Felsenturm
da
rechts
im
Hintergrund
ist
übrigens ganz berühmt. Es ist die lange Anna.
Anschliessend
erklimmen
wir
die
Klippen
und
wandern
über
die
Insel.
Da
gibt es einiges zu sehen.
Nach
unserem
Inselrundgang
gucken
wir
uns
im
Dorf
die
Geschäfte
an.
Da
Helgoland
zoll-
und
mehrwertsteuerfrei
ist,
kann
man
hier
recht
günstig einkaufen. Trotzdem sollte man die Preise gut anschauen.
Ich
habe
doch
so
einige
„günstige“
Dinge
entdeckt,
die
wohl
nicht
wirklich
billiger
sind
als
auf
dem
Festland.
Wir
kaufen
aber
trotzdem
was
ein.
Ein
T-Shirt
mit
Möve
und
Helgoland-Schriftzug
für
ein
Plüschi
zu
Hause
und
zwei
Helgoland-Anhänger
mit
Lederband
für
mich
und
Mehmet.
Dem
hat
ms
nämlich
ein
Souvenir
versprochen,
weil
er
ja
nicht
mitkommen konnte.
Dann
machen
wir
wieder
ein
paar
Fotos.
Die
kleine
Insel
im
Hintergrund
heisst
Düne
und
war
einst
mit
Helgoland
verbunden.
Eine
Sturmflut
hat
sie
vor
langer
Zeit
von
Helgoland
abgetrennt.
Heute
kann
man
dort
prima baden und Seehunde und Kegelrobben beobachten.
Viel
zu
schnell
geht
unser
Aufenthalt
zu
Ende
und
wir
müssen
zurück
zum
Halunder
Jet.
Da
gibt
es
noch
eine
Überraschung
für
uns.
Der
Kapitän
des
Halunder
Jet
hat
heute
seinen
letzten
Arbeitstag
bei
der
Reederei
und
wird
von
den
Helgoländern
gebührend
verabschiedet.
Die
Feuerwehr
hat
ihre
Fahrzeuge
bei
der
Hafenausfahrt
auf
der
Pier
aufgestellt
und
veranstaltet
mit
Sirenen
und
Blaulichtern
ein
mächtiges
Spektakel.
Etwas
weiter
draussen
grüsst
dann
der
Seenot-
Rettungskreuzer
mit
seinen
Feuerlösch-Kanonen
und
sogar
die
Küstenwache schickt ein Flugzeug das über dem Halunder Jet eine
Ehrenrunde dreht. Scheint ein beliebter Mensch zu sein der Kapitän...
Bei
bester
Laune
geht’s
zurück
nach
Cuxhaven.
Und
da
Seeluft
bekanntlich
Hunger
macht,
geniessen
wir
ein
feines
Nachtessen
im,
richtig geraten, Restaurant „Am Pier“, hi hi hi.
Danach
machen
wir
einen
Verdauungsspaziergang
und
geniessen
die
schöne Abendstimmung.
Chocobanana
und Freunde
© chocobanana.ch
Impressum, Kontakt