Immer
wenn
ich
einen
Zoo
besuche,
muss
ich
mich
an
ganz
viele
Regeln
halten.
Menschen
sind
komisch.
Dabei
weiss
ich
als
Affe
doch
ganz
genau, wie ich mich zu verhalten habe.
Ich
bin
also
ganz
brav
und
wir
beginnen
den
Rundgang.
Wir
gucken
erst
mal
den
Eisbären
zu.
Das
kleine
Bärchen
im
Hintergrund
heisst
Lili
und
spielt
gerade
mit
einem
Knochen.
Seine
Mama
im
Vordergrund
ist
übrigens
ganz
schön
gross!
Auf
dem
zweiten
Bild
platscht
Lili
gerade
in
dem Moment ins Wasser, als kk auf den Auslöser drückt, hi hi hi.
Die Pinguine sind auch ganz cool!
Nach
dem
Zoo,
geht’s
ein
paar
Hundert
Meter
weiter
zum
deutschen
Schifffahrtsmuseum.
Hier
kann
ms
gaaaanz
viele
Schiffsmodelle
angucken.
Nach
dem
Museumsbesuch
geniessen
wir
im
Museumshafen
die
Sonne,
die inzwischen wieder lacht.
Zurück
nach
Cuxhaven
geht’s
gemütlich
über
Landstrassen.
Unterwegs
kaufen
wir
uns
Teigwaren
und
Cyros.
Daraus
kocht
uns
kk
ein
feines
Nachtessen. Mmmmh!
Satt und zufrieden geniessen wir den schönen Abend!
Ein
schnelles
Schiff,
eine
Hochseeinsel
und
Souvenirs
Heute
machen
wir
eine
richtige
Schiffsreise.
Es
geht
auf
die
Insel
Helgoland.
Deutschlands
einzige
Hochseeinsel.
Sie
liegt
ungefähr
70
km
weit
draussen
in
der
Nordsee.
Bevor
es
aber
losgeht,
geniesse
ich
mit
meinen
Menschen
erst
mal
einen
Kaffee
im
Restaurant
„Am
Pier“.
Das
liegt
übrigens im Hafen direkt gegenüber der Anlegestelle des Halunder Jet.
Der
Halunder
Jet
ist
das
Schiff
mit
welchem
wir
nach
Helgoland
fahren
werden.
Es
handelt
sich
dabei
um
einen
hochseetüchtigen
Hoch-
geschwindigkeits-Katamaran.
Er
bietet
Platz
für
ca.
500
Passagiere
verfügt
über
vier
Jet-Antriebseinheiten.
Diese
leisten
total
9500
PS
und
bringen
den
Halunder
Jet
auf
bis
zu
36
Knoten.
Das
sind
ziemlich
genau
70 Km/h. Cooles Teil!
70
km
Distanz
und
70
Km/h
bedeuten,
dass
wir
nach
etwas
mehr
als
einer
Stunde
den
Boden
von
Helgoland
betreten.
Noch
schnell
ein
Foto
mit dem Halunder Jet, dann will ich die Insel entdecken.
© chocobanana.ch