Chocobanana

Noch

eine

Wanderung,

die

König-

schlösser

und

viele

Touristen

kk

und

ich

sind

schon

ganz

früh

wach.

Ich,

weil

ich

ausgeschlafen

bin,

sie,

weil

ihr

die

Matratze

nicht

so

recht

passt.

So

oder

so,

ms

schläft

wieder

mal

am

längsten

und

es

liegt

an

mir,

ihn

an das Frühstück zu erinnern.

Eigentlich

sollte

es

gemäss

Wetterbericht

schon

regnen.

Zum

Glück

ist

der

Himmel

aber

noch

nicht

so

stark

bewölkt

und

von

Regen

noch

nichts

zu

sehen.

Also

beschliessen

wir,

zu

den

Königsschlössern

zu

Wandern.

Wobei

man

bei

der

vor

uns

liegenden

Distanz

ja

nicht

von

einer

Wanderung

sprechen

kann.

Eher

von

einem

schönen

Spaziergang.

Aber

„Wandern“

tönt halt besser. Menschen, wieder mal!

Wir

gehen

dem

Lech

entlang

flussaufwärts.

Hier

treffen

wir

auf

eine

Informationstafel.

Darauf

steht,

dass

wir

uns

auf

einem

Teil

einer

alten

Römerstrasse

befinden.

Ich

finde

das

natürlich

mal

wieder

super-spannend.

Sieht

man ja auch nicht alle Tage.

Danach

geht’s

zum

Lechfall.

Der

ist

nicht

natürlichen

Ursprungs,

sondern

wurde

im

18.

Jahrhundert

von

Menschen

gebaut.

Die

wollten

damit

Hochwasserschutz

und

Energiegewinnung

(für

Wasserräder)

vereinigen.

Ist

ihnen

wohl

gut

gelungen.

Schliesslich

steht

das

Teil

ja

immer

noch.

Sind

also

doch

nicht

alle

Menschen so dumm!

Über

den

Lech

führt

hier

eine

kleine

Brücke.

Die

gibt

es

schon

sehr

lange.

Sie

wurde

aber

vor

kurzer

Zeit

erneuert.

Jetzt

ist

sie

stabil

und

sicher,

aber

auch

nicht

mehr

besonders

schön. Deshalb kein Foto!

Dafür

wieder

ein

paar

Informationen.

Bin

ja,

wie gesagt, ein wissbegieriger Affe!

Nun

aber

los!

Wir

machen

uns

auf

durch

den

Wald.

Über

Wanderwege

und

Forststrassen

geht

es zum Schwansee.

© chocobanana.ch

Hier

sieht

man

zum

ersten

Mal

die

beiden

berühmten

Königsschlösser

Neuschwanstein

und Hohenschwangau.

Die

Schwansee-Runde

haben

wir

dann

auch

gemacht.

Aber

nur

die

halbe.

Am

gegenüberliegenden

Ufer

befindet

sich

der

Fischersteig.

Und

über

den

Fischersteig

erreicht

man

den

Alpsee.

Das

ist

eines

unserer

heutigen

Ettappenziele.

Es

gibt

da

einen

berühmten

Aussichtspunkt.

Von

dort

aus

kann

man

das

Schloss

Neuschwanstein

und

die

anderen

schönen

Gebäude

betrachten.

Hab

ich

doch

gleich

mal

gemacht.

Geht

übrigens

ganz

schön

weit

runter

da!

Zum

Glück

sind

wir

Affen

schwindelfrei, hi hi.

Der

Alpsee

ist

übrigens

auch

was

Besonderes.

Hier lest selbst:

Uns

zieht

es

weiter

zum

Schloss

Hohenschwangau.

Mittlerweile

regnet

es.

Wir

diskutieren

nun,

ob

das

jetzt

leichter

oder

mässiger Regen ist.

und
Freunde

Noch

eine

Wanderung,

die

Königschlösser

und

viele

Touristen

kk

und

ich

sind

schon

ganz

früh

wach.

Ich,

weil

ich

ausgeschlafen

bin,

sie,

weil

ihr

die

Matratze

nicht

so

recht

passt.

So

oder

so,

ms

schläft

wieder

mal

am

längsten

und

es

liegt

an

mir,

ihn

an

das

Frühstück

zu

erinnern.

Eigentlich

sollte

es

gemäss

Wetterbericht

schon

regnen.

Zum

Glück

ist

der

Himmel

aber

noch

nicht

so

stark

bewölkt

und

von

Regen

noch

nichts

zu

sehen.

Also

beschliessen

wir,

zu

den

Königsschlössern

zu

Wandern.

Wobei

man

bei

der

vor

uns

liegenden

Distanz

ja

nicht

von

einer

Wanderung

sprechen

kann.

Eher

von

einem

schönen

Spaziergang.

Aber

„Wandern“ tönt halt besser. Menschen, wieder mal!

Wir

gehen

dem

Lech

entlang

flussaufwärts.

Hier

treffen

wir

auf

eine

Informationstafel.

Darauf

steht,

dass

wir

uns

auf

einem

Teil

einer

alten

Römerstrasse

befinden.

Ich

finde

das

natürlich

mal

wieder

super-

spannend. Sieht man ja auch nicht alle Tage.

Danach

geht’s

zum

Lechfall.

Der

ist

nicht

natürlichen

Ursprungs,

sondern

wurde

im

18.

Jahrhundert

von

Menschen

gebaut.

Die

wollten

damit

Hochwasserschutz

und

Energiegewinnung

(für

Wasserräder)

vereinigen.

Ist

ihnen

wohl

gut

gelungen.

Schliesslich

steht

das

Teil

ja

immer

noch.

Sind also doch nicht alle Menschen so dumm!

Über

den

Lech

führt

hier

eine

kleine

Brücke.

Die

gibt

es

schon

sehr

lange.

Sie

wurde

aber

vor

kurzer

Zeit

erneuert.

Jetzt

ist

sie

stabil

und

sicher, aber auch nicht mehr besonders schön. Deshalb kein Foto!

Dafür

wieder

ein

paar

Informationen.

Bin

ja,

wie

gesagt,

ein

wissbegieriger Affe!

Nun

aber

los!

Wir

machen

uns

auf

durch

den

Wald.

Über

Wanderwege

und Forststrassen geht es zum Schwansee.

Hier

sieht

man

zum

ersten

Mal

die

beiden

berühmten

Königsschlösser

Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Die

Schwansee-Runde

haben

wir

dann

auch

gemacht.

Aber

nur

die

halbe.

Am

gegenüberliegenden

Ufer

befindet

sich

der

Fischersteig.

Und

über

den

Fischersteig

erreicht

man

den

Alpsee.

Das

ist

eines

unserer

heutigen

Ettappenziele.

Es

gibt

da

einen

berühmten

Aussichtspunkt.

Von

dort

aus

kann

man

das

Schloss

Neuschwanstein

und

die

anderen

schönen

Gebäude

betrachten.

Hab

ich

doch

gleich

mal

gemacht.

Geht

übrigens

ganz

schön

weit

runter

da!

Zum

Glück

sind

wir

Affen

schwindelfrei,

hi

hi.

Der Alpsee ist übrigens auch was Besonderes. Hier lest selbst:

Uns

zieht

es

weiter

zum

Schloss

Hohenschwangau.

Mittlerweile

regnet

es. Wir diskutieren nun, ob das jetzt leichter oder mässiger Regen ist.

Chocobanana
und Freunde
© chocobanana.ch